
OP-Dauer | 1 bis 4 Stunden, je nach Befund |
---|---|
Betäubung | Lokale Betäubung, Dämmerschlaf |
Aufenthalt | ambulant |
Schonzeit | 1 bis 2 Tage |
Sport | 4 bis 6 Wochen kein Sport |
Besonderheiten | 4 bis 6 Wochen Kompressionswäsche |
Kosten | ab 1.900 Euro |
Ein schön geformter Körper trägt zweifellos zum Wohlbefinden und zur Steigerung des Selbstwertgefühls bei. Hartnäckige, diätresistente Fettpölsterchen kommen bei vielen Frauen und auch Männern vor. Auch sportliche Aktivitäten beeinflussen diese anlagebedingten Problemzonen nicht, sodass in vielen Fällen eine Fettabsaugung (auch unter dem Begriff Liposuktion bekannt) das Mittel der Wahl darstellt. Das Fettabsaugen zählt mit zu den am häufigsten durchgeführten Eingriffen, obgleich die Absaugung überschüssigen Fettes eine der jüngsten Behandlungsmethoden im Bereich der ästhetisch-plastischen Chirurgie ist.
Am bekanntesten ist die Fettabsaugung zur Behandlung der sog. „Reithosendeformität“ bei Frauen mit überschüssigen Fettablagerungen an den seitlichen Oberschenkeln. Bei Männern stellen der Bauch und die Hüften die typischen Problemzonen dar, die durch Fettabsaugen sehr gut behandelt werden können. Eine Liposuktion kann an allen erdenklichen Körperstellen wie auch im Kinn- und Halsbereich, am Nacken oder der männlichen Brust usw. erfolgen.
Zusatzinfo:
Abgesaugtes Fett kann im Zuge einer Faltenbehandlung und nach entsprechender Aufbereitung als Faltenglätter unterspritzt werden (das sog. Lipofilling). Faltenbehandlungen stellen ebenfalls einen Tätigkeitsschwerpunkt unserer Klinik in Stuttgart dar. Mehr Informationen zur Faltenbehandlung (u. a. mit Eigenfett) finden Sie hier.
Die überschüssigen Fettdepots unter der Haut können in manchen Fällen zu einer Verminderung der Hautdurchblutung führen und bei massivem Auftreten sogar die Oberhaut derart dehnen, dass sich in den tieferen Hautschichten Dehnungsstreifen, wie Schwangerschaftsstreifen bilden.
Die Fettgewebsfehlverteilung kann durch eine gezielte Fettabsaugung über den Arzt bzw. Facharzt für Ästhetische Chirurgie schonend und dauerhaft behoben werden. Wenden Sie sich für Informationen zur Fettabsaugung vertrauensvoll an Dr. med. Khorram in Stuttgart und besprechen Sie in aller Offenheit mit einem Spezialisten im Bereich der Ästhetischen Chirurgie Ihre Erwartungen und Vorstellungen.
Die Haut des Menschen ist sehr elastisch. Doch kommt es immer auf jeden Menschen individuell an, wie schnell sich überschüssige Haut zurückbildet. Bei großflächiger Fettabsaugung kann es dazu kommen, dass eine erschlaffte Hautschürze zurückbleibt. Diese kann mittels einer Bauchdeckenstraffung entfernt werden.
Da die Einstichstellen nur winzig sind, werden die Narben sehr gering ausfallen. Nach nur wenigen Monaten werden beim genauen Hinschauen unauffällige winzige Punkte oder Striche zurückbleiben. Idealerweise werden die Einstichpunkte unscheinbar unter der Bikinizone, im Bauchnabel oder in Hautfalten versteckt.
Die Fettabsaugung kann prinzipiell in Lokalanästhesie oder unter Vollnarkose erfolgen. Welche Methode die geeignetste ist, hängt in der Regel vom individuell vorliegenden Fall ab. Der erfahrene Facharzt für Plastische Chirurgie Herr Dr. Khorram in Stuttgart empfiehlt daher ein ausführliches, vorausgehendes Gespräch, um Vor- und Nachteile sowie Risiken abzuwägen. Ein verantwortungsbewusster Arzt wie Herr Dr. Khorram wird Sie in diesem Zuge auch über die Grenzen des Fettabsaugens informieren. So ist eine Liposuktion z. B. kein geeignetes Mittel zur Gewichtsreduktion!
Der Eingriff kann prinzipiell in Lokalanästhesie oder in milder Narkose erfolgen. Ein Narkosearzt ist immer anwesend. Zur OP wird eine spezielle, gewebeauflockernde Lösung mit u. a. blutstillenden Substanzen und Betäubungsmitteln in die Problemzonen verteilt. Über ca. 2 bis 3 mm kleine minimalinvasive Schnitte werden dann sanft und behutsam mit nur 2 bis 3 mm feinen Kanülen die Fettpolster abgesaugt, bis das behandelte Areal (z. B. der Bauch) eine harmonische Kontur erreicht. Dies erfordert ein besonderes Feingefühl und Erfahrung des Arztes / Operateurs. Im Anschluss wird zur Vorbeugung gegen Schwellung und Blutergüssen eine spezielle Kompressionskleidung angelegt.
Ihre Fettabsaugung in unserer Klinik in Stuttgart kann in reiner Lokalanästhesie (Tumeszenzanästhesie) sowie unter Dämmerschlaf oder in milder Vollnarkose erfolgen. Unser Plastischer und Ästhetischer Chirurg Dr. Khorram aus Stuttgart wird Sie vor Ihrer Fettabsaugung individuell und eingehend beraten, welche Form der Betäubung für Sie am sinnvollsten ist.
Vor der eigentlichen Fettabsaugung wird immer eine spezielle Lösung (Tumeszenzlösung) in die Behandlungszonen eingebracht. Unsere spezielle Tumeszenzlösung enthält neben Betäubungsmitteln insbesondere auch blutstillende Substanzen. Über wenige ca. 2 bis 3 mm feine Stiche werden dann die Fettpolster sanft und behutsam mit nur 2 bis 3 mm feinen Spezialkanülen abgesaugt, bis eine harmonische Form erreicht ist. Nur ein gut ausgebildeter Arzt mit Erfahrung und Feingefühl kann ein optimales Ergebnis erzielen. Um Schwellungen und Blutergüssen vorzubeugen, müssen Sie nach der erfolgreichen Fettabsaugung für 4 bis 6 Wochen spezielle Kompressionskleidung tragen.
Ihre Fettabsaugung kann sowohl ambulant als auch stationär erfolgen. Unser Plastischer Chirurg Dr. Khorram wird Sie vor Ihrer Fettabsaugung individuell und eingehend beraten, welche Form der Nachbehandlung für Sie am geeignetsten ist.
Uns liegt viel daran, dass Sie nach Ihrer Fettabsaugung optimal und sicher versorgt sind.
Die Fettabsaugung ist mit einem besonders niedrigen Risiko behaftet, wenn sie durch einen qualifizierten Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie – wie Herrn Dr. med. Khorram aus Stuttgart – durchgeführt wird.
Bezüglich der operativen Zugangswege stellt die Fettabsaugung einen minimalinvasiven Eingriff dar.
Probleme durch allgemeine Operationsrisiken wie Nachblutungen, Infektionen oder Wundheilungsstörungen treten praktisch nicht auf. Eine Schwellung oder muskelkaterähnliche Schmerzen nach der Operation sind normal und sehr individuell. Hierzu verabreichen wir Patienten unserer Klinik in Stuttgart abschwellende Medikamente und Schmerzmittel. Eventuell auftretende Taubheitsgefühle der behandelten Zonen bilden sich komplett zurück. Durch die Verwendung von feinsten Kanülen erzielen wir eine glatte Oberfläche und Straffungseffekte.
Bei größeren Fettabsaugungen empfehlen wir für Ihr Wohlbefinden und zwecks Sicherung des Operationsergebnisses einen kurzen stationären Aufenthalt über eine Nacht in den schönen und komfortablen Räumlichkeiten unserer Klinik in Stuttgart. Uns liegt viel daran, dass Sie optimal versorgt sind und sich entspannen können.
Dr. med. Khorram wird nach erfolgter Liposuktion in regelmäßigen Abständen das Operationsergebnis kontrollieren. Über 4 bis 6 Wochen sollte zur Verminderung von Schwellungen und zur Formgebung eine individuell angepasste Kompressionskleidung getragen werden. Eine frühzeitige Bewegung ist nach der Fettabsaugung ausdrücklich erwünscht. Je nach Belastung kann die berufliche Tätigkeit nach 1 bis 7 Tagen wieder aufgenommen werden. Sportliche Aktivitäten sollten über ca. 4 bis 6 Wochen vermieden werden. Ebenfalls sollten Sie für zwei Wochen auf Alkohol, Zigaretten und Saunagänge wie Sonnenbäder verzichten.
Lipome sind knotenartige Neubildungen des Fettgewebes. Sie tauchen häufig bei Menschen über 40 Jahren auf. Diese können sich auf dem Rücken, am Hals, auf dem Kopf oder an den Schultern bilden. Lipome sind harmlos, können allerdings stören und zu körperlichen Beeinträchtigungen führen. Zudem sehen die Lipome, wenn sie größer sind und stark auffallen, unästhetisch aus. Daher können wir die störenden Fettgeschwulste direkt bei einer Fettabsaugung mit entfernen.
Sie plagen sich seit Längerem mit unschönen Problemstellen herum und möchten diese nun mit einem operativen Eingriff angehen? Dann sind Sie in unserer Stuttgarter Klinik unter der Leitung von Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Khorram genau richtig. Ob Liposuktion am Bauch, an Oberarmen, Oberschenkel oder anderen Körperstellen – wir verhelfen Ihnen zu Ihrer Wunschfigur. Vereinbaren Sie Ihr Beratungsgespräch in unserer Klinik. Wir freuen uns auf Sie!