0711 66 48 65 04 E-Mail Facebook Instagram Youtube
Ästhetische Chirurgie / Plastische Chirurgie Stuttgart

Brustvergrößerung Stuttgart

Brustvergrößerung Stuttgart bei Facharzt Dr. Khorram – über 30 Jahre Erfahrung

Kurzinformationen Brustvergrößerung Stuttgart

Informationen zur Brustvergrößerung
OP-Dauer 1,0 bis 1,5 Stunden
Betäubung Allgemeinnarkose, Lokalanästhesie
Aufenthalt ambulant/stationär
Schonzeit 7 bis 14 Tage
Sport 4 bis 6 Wochen kein Sport
Besonderheiten 6 Wochen Spezial-BH
Kosten ab 6.950 Euro

Viele Erfahrungsberichte mit Vorher-Nachher-Fotos von Brustvergrösserungen bei Dr. Khorram in Stuttgart finden Sie bei    Instagram,    Facebook und    YouTube.

Brustvergrößerung Stuttgart – ein natürliches Ergebnis

Um sich ausführlich mit konkreten Möglichkeiten der Brustvergrößerung und vielen OP-Ergebnissen zu befassen, empfehlen wir unbedingt den Besuch unseres beliebten Instagram-Accounts.

Seit über 20 Jahren sind wir in Stuttgart bekannt für unsere natürlichen Brustvergrößerungen. Mit unserem speziellen Konzept des „inneren BH“ und unseren Super-Soft-Implantaten verfügen wir über Langzeiterfahrung in der ästhetischen Brustchirurgie. Unsere Spezialisierung auf Brustvergrößerungen, auch Brustaugmentation oder Mammaaugmentation genannt, ist nicht nur landesweit bekannt.

Brustvergrößerung Stuttgart - Frau hält 2 Implantate

Zahlreiche Gründe für eine Brustvergrößerung

Für Frauen, die von Natur aus kleinere oder asymmetrische Brüste haben oder nach einer Schwangerschaft, Gewichtsabnahme oder Stillzeit an Brustvolumen verloren haben, kann der Wunsch nach einer Brustvergrößerung verständlich sein. Eine solche Veränderung kann das Selbstbewusstsein erheblich stärken und zu einem erfüllteren Leben beitragen. Tatsächlich ist die Brustvergrößerung weiterhin der beliebteste ästhetische Eingriff, sowohl in Deutschland als auch weltweit. Insbesondere die Methode mit Silikonimplantaten erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Diese Implantate ermöglichen, Form und Größe individuell an den eigenen Körperbau und die persönlichen Vorstellungen anzupassen, was sie zu einer äußerst flexiblen Option macht.

Ein vertrauensvolles Gespräch mit einem über 30 Jahre erfahrenen Facharzt für Plastische Chirurgie kann Ihnen helfen, Ihre Wünsche und Bedenken zu klären und die besten Optionen für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Denken Sie daran, dass es letztlich um Ihr persönliches Wohlbefinden geht und darum, sich in Ihrem Körper rundum wohlzufühlen.

Wir erläutern Ihnen hier gerne den Ablauf und alle wichtigen Schritte, die Sie bei einer Brustvergrößerung beachten sollten.

Der Ablauf der Brustvergrößerung in der Übersicht

1. Brustvergrößerung – Beratung und Kennenlernen in Stuttgart

Die Entscheidung, sich die Brüste vergrößern zu lassen, ist eine, die Sie nicht überstürzen sollten. Nehmen Sie sich Zeit und finden Sie Antworten auf all Ihre Fragen in den FAQs weiter unten. Aber denken Sie daran: Diese Informationen ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit einem plastischen Chirurgen und/oder Facharzt wie Dr. Khorram von der Herzog Karl Klinik in Stuttgart.

In diesem Gespräch zeigen wir Ihnen verschiedene Implantate und deren unterschiedliche Ausführungen. So bekommen Sie ein Gefühl für das Material und das Gewicht.

Für einen realistischen Eindruck zeigen wir Ihnen gerne Vorher-Nachher-Bilder von Brust-OPs, die bei uns durchgeführt wurden.

Unser Ziel ist es, Ihnen ein sicheres und angenehmes Umfeld zu bieten, in dem Sie sich wohlfühlen und alle Aspekte einer möglichen Veränderung in Ruhe abwägen können. Wir legen großen Wert auf eine individuelle Beratung, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt ist. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Einfühlungsvermögen, um gemeinsam mit Ihnen die für Sie optimale Lösung zu finden.

Vereinbaren Sie einen Termin für Ihr Beratungsgespräch mit unserem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. Khorram!

2. Untersuchung und Auswahl des Brustimplantats für die Brustvergrößerung

Nach der ausführlichen Beratung wird Dr. Khorram, langjähriger Spezialist für Brustvergrößerung, eine Untersuchung und Vermessung Ihrer Brust durchführen, um die optimale Operationsmethode für Sie zu bestimmen. Mithilfe von Probeimplantaten und einem speziell dafür ausgelegten BH können Sie selbst testen, welche Art, Größe und Form der Implantate für Ihre Wunschbrüste infrage kommen. Sie werden auch über die möglichen Implantatpositionen informiert und können selbst entscheiden, ob das Implantat über oder unter dem Muskel platziert werden soll.

Damit Sie sich die Entscheidung noch einmal durch den Kopf gehen lassen können, erhalten Sie alle notwendigen Unterlagen, inklusive eines Kostenvoranschlags, der bei Bedarf auch Ratenzahlungen ermöglicht, sowie Informationen über die verwendeten Implantate. Sie erhalten selbstverständlich einen detaillierten Aufklärungsbogen über den Operationsablauf und eine Auswahl freier Termine.

Welche Formen und Größen gibt es bei der Brustvergrößerung?

Die eine und perfekte Brust für jeden gibt es nicht! Was schön ist, hängt von den Vorstellungen des Betrachters ab. Die modernen Techniken und Materialien ermöglichen es, Ergebnisse zu erzielen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch natürlich wirken. Dabei ist es wichtig, sich gut zu informieren und die Entscheidung in Ruhe zu treffen, um sicherzustellen, dass das Ergebnis Ihren Erwartungen entspricht und Sie sich rundum wohlfühlen.

Sehr große Brüste passen nicht zu jeder Figur, deshalb ist es uns wichtig, dass die ästhetische Brustchirurgie zu einem ästhetischen Ergebnis führt. Genau deswegen gibt es Brustimplantate in verschiedenen Formen und Größen. Sie können die passenden Implantate für sich aussuchen und Dr. Khorram steht Ihnen beratend zur Seite.

Form und Größe des Implantats: Zum einen gibt es runde Implantate, die vorwiegend das Dekolleté betonen, zum anderen tropfenförmige Implantate, die in ihrer Form der anatomischen weiblichen Brust ähnlicher sind. Die optimale Form für Ihre neue Brust hängt von vielen Faktoren ab, wie von Ihrer Brustbasis, der Position der Brustwarze und dem Haut-Weichteilmantel.

Neben der reinen Form werden natürlich alle Implantate in verschiedenen Größen angeboten. Gerade bei der Implantatgröße müssen die Grenzen und Möglichkeiten genaustens besprochen werden. Ein zu großes Implantat kann beispielsweise eher tastbar werden und Erschlaffungen verursachen. Auch aus medizinischer Sicht sind zu große Implantate nicht ratsam. Eine Brustvergrößerung von Körbchengröße A auf Körbchengröße D ist nicht unbedingt möglich.

Art des Brustimplantats: Derzeit gibt es zwei Arten von Füllmaterial für Implantate. Sie bestehen immer aus einer Hülle aus hochwertigem medizinischem Silikon, die mit einer Silikonmasse oder einer sicheren Kochsalzlösung gefüllt wird.

Dr. Khorram wird Sie als erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie bei der Auswahl der für Sie geeigneten Implantate unterstützen und Sie über mögliche Risiken, Komplikationen, Nebenwirkungen und ungeeignete Implantate zur Brustvergrößerung aufklären.

Alle vorab wichtigen Informationen zum Thema Brustimplantate finden Sie in einem gesonderten Abschnitt.

3. Wie läuft eine Brustvergrößerung ab?

Wenn alles geklärt ist, lassen Sie das Beratungsgespräch erst einmal auf sich wirken und schlafen Sie mindestens noch eine Nacht darüber. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne wieder an uns wenden.

Wir möchten, dass Sie sich bestens beraten fühlen und Ihr Entschluss für eine Brustvergrößerung gut überlegt ist. Erst wenn Sie sich wirklich sicher sind, vergeben wir Ihnen einen OP-Termin.

Bei jeder Patientin, die eine Brustvergrößerung wünscht, wird im Rahmen unserer Operationsvorbereitung neben einem umfassenden Beratungsgespräch mit unserem Facharzt für Plastische Chirurgie, Dr. Khorram in Stuttgart, auch eine Blutuntersuchung und gegebenenfalls ein EKG durchgeführt. So lässt sich der allgemeine Gesundheitszustand überprüfen.

Am Tag der Brustoperation werden Sie stationär in unserer Klinik in Stuttgart aufgenommen. Die kompetente Betreuung durch unsere erfahrenen Ärzte und das liebevolle Pflegeteam der Herzog-Karl-Klinik sichern das Ergebnis der Operation und ermöglichen ein hohes Maß an Wohlbefinden. Es ist uns wichtig, dass Sie in den ersten, vielleicht unangenehmen Tagen optimal versorgt sind und sich entspannen können.

Implantatposition bei einer Brustvergrößerung Stuttgart

Die Operation wird in unseren modernen Operationssälen in Stuttgart durchgeführt. Dazu werden Sie in Vollnarkose gelegt. Moderne Narkose-Verfahren wirken kurz, präzise und wenig belastend. Dabei ist auch der Ausschluss der Schmerzempfindung während des Eingriffs (Anästhesie) gewährleistet.

Die Implantate können in drei Varianten eingelegt werden:

  • unter den Muskeln (submuskulär) oder
  • über dem Brustmuskel (subglandulär) oder
  • unter den Brustmuskelfaszien (subfascial)

Außerdem besteht die Option einer teilweisen Implantatpositionierung unter dem Muskel (Dual-Plane-Technik oder Mixed-Loge-Technik).

Welche Technik für den individuellen Fall am besten geeignet ist, wird im Rahmen der ausführlichen Beratung erläutert. Grundsätzlich wird bei schlanken Patientinnen mit dünnen Weichteilverhältnissen eine Implantatpositionierung unter den Muskeln bevorzugt. Der Muskel wirkt hier als interner Stütz-BH. Bei der Platzierung des Brustimplantats unter den Muskeln wird eine Erschlaffung der Brust verringert, da die Muskulatur das Implantat zusätzlich stützt. Dadurch wird das Implantat auch weniger tastbar, da es durch die zusätzliche Muskelbedeckung geschützt wird.

In manchen Fällen kann eine Kombination mit einer Straffungsoperation sinnvoll sein. Die verschiedenen Optionen der Brust-OP werden individuell und ausführlich mit Ihnen besprochen.

Für das Einlegen der Silikonimplantate gibt es drei operative Zugangswege:

  • entlang des Brustwarzenvorhofs,
  • in der Achselhöhle oder
  • unauffällig in der Brustumschlagsfalte.

Bei allen drei Zugangswegen kann eine unauffällige, feine Narbe, ca. 4 bis 5 cm kleiner Hautschnitt, erreicht werden.

Die Präparation einer Implantattasche erfolgt in unserer Stuttgarter Klinik mithilfe eines speziellen Glasfaseroptik-Leuchthakens. Bei dieser OP-Technik werden eine optimale Sicht in der Tiefe der Implantathöhle und eine sichere Blutstillung gewährleistet.

Die Dauer der OP variiert je nach OP-Technik und liegt bei ca. 1 - 1,5 Stunden.

Verwendung hochwertiger Implantate zur Brustvergrößerung Stuttgart

Das Wohl und die Zufriedenheit der Patientinnen sind für Facharzt Dr. Khorram in Stuttgart von größter Bedeutung. In unserer Klinik in Stuttgart werden ausschließlich sichere und hochmoderne Implantate von renommierten Herstellern mit umfangreichen Garantieprogrammen verwendet. Daher verwenden wir ausschließlich qualitativ hochwertige Brustimplantate, die mit einer CE- und/oder FDA-Zertifizierung versehen sind. Bei der operativen Vergrößerung kommen ausschließlich Silikon-Gel-Implantate und Implantate mit Kochsalzfüllung zum Einsatz, da beide Varianten als sicher gelten. Bei den modernen, hochwertigen Implantaten ist ein routinemäßiger Austausch ohne Auffälligkeiten nicht notwendig, wenn keine Auffälligkeiten bestehen. Das heißt, dass die Implantate ein Leben lang im Körper verbleiben können.

Eine alternative Methode zur Brust-OP, mit Implantaten, ist die Verwendung von Eigenfett, das bei einer Fettabsaugung gewonnen wird. Weitere Informationen dazu finden Sie weiter unten.

Hochwertige Implantate

Defekte Implantate nach einer Brustvergrößerung

Moderne Brustimplantate zeichnen sich durch ihre bemerkenswerte Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Viele Hersteller bieten sogar eine lebenslange Garantie auf ihre Produkte. Dennoch kann ein Defekt nie vollständig ausgeschlossen werden. Dank der fortschrittlichen medizinischen Diagnostikmethoden, einschließlich klinischer Untersuchungen und moderner bildgebender Verfahren, ist es jedoch möglich, den Zustand des Implantats sowie der Brustdrüse genau zu beurteilen. Sollte ein Defekt festgestellt werden, empfehlen wir Ihnen, das Implantat auszutauschen. Medizinisch spricht nichts dagegen, dass eine erneute Implantation vorgenommen wird. So kann das ästhetische Ergebnis Ihrer vorherigen Brustoperation wiederhergestellt werden. Dr. Khorram kann Sie als erfahrener Spezialist für Brustvergrößerung bezüglich eines Implantatwechsels beraten.

Risiken & Nebenwirkungen

Die Risiken bei einer Brustaugmentation sind bei erfahrenen Fachärzten und plastisch-ästhetischen Chirurgen wie Herrn Dr. Khorram äußerst gering. Wie bei jeder Operation kann es jedoch zu folgenden postoperativen Komplikationen kommen: Blutergüsse oder Blutungen, Wundinfektionen, Thrombosen und Embolien sowie Narbenvergrößerungen, die nur in sehr seltenen Fällen durch eine erneute Operation behoben werden müssen. Zu möglichen Nebenwirkungen zählt die Kapselfibrose. Dabei bildet der Körper eine Art verhärtete Gewebehülle um das Silikonimplantat, was zu Schmerzen und Veränderung der Brustform führen kann.

4. Nach der Operation

Die Nachsorge ist ebenso wichtig wie das umfassende und persönliche Gespräch zwischen Operateur und Patientin. Der stationäre Aufenthalt in der Herzog Karl Klinik Stuttgart beträgt in der Regel ein bis zwei Tage. Entspannen Sie sich in der Herzog Karl Klinik – einer der schönsten Hanglagen Stuttgarts. In unseren schönen Ein- und Zweibettzimmern können Sie sich von der Operation erholen und werden vom Klinikteam betreut und versorgt. Außerdem erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Utensilien wie einen Kompressions-BH (Spezial-BH / Stütz-BH) für eine erfolgreiche Nachsorge zu Hause. Diesen sollten Sie mindestens 6 Wochen tragen, um die Formung zu unterstützen und die Heilung zu fördern.

Um den Heilungsprozess zu überwachen, finden in regelmäßigen Abständen Kontrolluntersuchungen mit Dr. Khorram statt. Je nach beruflicher Belastung kann die Arbeit nach einer Woche wieder aufgenommen werden. Sportliche Aktivitäten sollten Sie nach Rücksprache erst nach ca. 4 Wochen aufnehmen.

Fäden entfernen und Narbenbehandlung

Dr. Khorram verwendet ausschließlich moderne, auflösbare Fäden, die ein unangenehmes und eventuell schmerzhaftes Entfernen der Fäden überflüssig machen. Die spezielle kosmetische Mehrlagen-Nahttechnik garantiert eine optimale Wundheilung und unauffällige Narbenbildung.

Aufgrund der über dreißigjährigen Berufserfahrung und der sorgfältigen Operation durch Dr. Khorram sind allgemeine Operationsrisiken wie Nachblutungen, Wundheilungsstörungen oder Infektionen äußerst unwahrscheinlich.

Empfindungsstörungen sind selten und, wenn vorhanden, normalerweise nur vorübergehend. Während der postoperativen Phase können Schmerzen und/oder Schwellungen auftreten, was jedoch normal ist. Hierfür stellen wir Ihnen abschwellende Medikamente und Schmerzmittel zur Verfügung.

Brustvergrößerung Stuttgart – Eigenfett

Eine Alternative zur Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten ist die Vergrößerung mit Eigenfett. Besonders eignet sich die Methode bei kleinen Brüsten oder bei minimalen Vergrößerungen. Doch nicht jeder verfügt über genügend Fettreserven, um diese aus dem Gesäß oder den Oberschenkeln abzusaugen. Daher ist es nicht immer möglich, mit einer Eigenfettvergrößerung die gewünschte Größe der Brust zu erreichen. Eine genaue Kalkulation wie mit Brustimplantaten ist bei der Eigenfettbehandlung leider kaum möglich.

Ablauf der Brustvergrößerung

Auch hier finden zunächst ein Beratungsgespräch, eine anschließende Untersuchung und die OP-Planung statt.

Um eine Vergrößerung der Brust durchführen zu können, muss zunächst das notwendige Fett an anderer Stelle abgesaugt werden. Dies geschieht durch eine Liposuktion im Rahmen einer plastischen Operation. Ausführliche Informationen zur Fettabsaugung finden Sie hier.

Nach der Fettabsaugung muss das Fett aufbereitet werden. Das heißt, das entnommene Fettgewebe wird gereinigt und aufbereitet. Dabei werden die Fettzellen isoliert. Das aufbereitete Fett wird dann mit speziellen Kanülen in die Brust injiziert und gleichzeitig vom Chirurgen geformt.

Nachsorgen – Brustvergrößerung mit Eigenfett

In den ersten Tagen nach der Operation sollten Sie die Brust mehrmals täglich mit Kompressen kühlen. Um die Schwellung zu reduzieren, müssen Sie für einige Wochen ein Kompressionsmieder oder einen Sport-BH tragen. Auch nach dieser Operationsmethode sollten Sie sich in den ersten Wochen schonen und mindestens 4 Wochen auf sportliche Aktivitäten verzichten. Schlafen Sie in der ersten Woche auf dem Rücken. Ab der zweiten Woche können Sie auf der Seite schlafen, ab der sechsten Woche auf dem Bauch.

Risiken und Nebenwirkungen der Eigenfettbehandlung

Die Risiken und Nebenwirkungen einer Brustvergrößerung mit Eigenfett sind relativ gering, da es sich um körpereigene Fettzellen handelt. Dennoch können nach dem Eingriff Blutergüsse, Infektionen, Wundheilungsstörungen und Unregelmäßigkeiten im Ergebnis auftreten.

Vor- und Nachteile

Da die Brust nur mit kleinen Kanülen vergrößert wird, sind nach der Brustvergrößerung kaum sichtbare Narben vorhanden. Sie haben kein Fremdkörpergefühl und die Brust ist „natürlich“ vergrößert. Allerdings wird ein großer Teil des eingespritzten Fettes vom eigenen Körper abgebaut, sodass das Ergebnis schrumpfen wird. Meist sind mehrere OP-Sitzungen erforderlich. Es ist nur eine begrenzte Vergrößerung um ca. eine Körbchengröße möglich.

Die eventuell im Gewebe entstehenden Narben könnten die Brustkrebsdiagnostik erschweren. Deshalb ist vor der Operation eine Bestandsaufnahme der Brust sinnvoll, um spätere Artefakte besser zu erkennen.

Hybrid Brustvergrößerung

Neben der Brustvergrößerung mit Implantaten oder Eigenfett gibt es die Möglichkeit der Hybrid-Brustvergrößerung (Composite Breast-Augmentation). Dabei werden beide Verfahren kombiniert. Hierbei kommen sowohl Implantate als auch Eigenfett zum Einsatz. Inwieweit diese Technik sinnvoll ist, sollte im Rahmen der persönlichen Beratung besprochen werden.

Brustvergrößerung – Kosten & mögliche Übernahme

Die Kosten einer plastisch-ästhetischen OP werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Da es sich um einen rein ästhetischen Eingriff handelt, müssen die Kosten selbst getragen werden. Da für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett mehrere Behandlungen notwendig sind, fallen die Kosten entsprechend höher aus.

Eine Möglichkeit zur Finanzierung der Behandlung ist eine Ratenzahlung, die bei Bedarf auch bei uns möglich ist. Bitte sprechen Sie uns an.

Persönliche Beratung in der Herzog Karl Klinik

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Brustgröße zu verändern, laden wir Sie herzlich ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Unser Team steht Ihnen jederzeit für ein ausführliches und einfühlsames Beratungsgespräch zur Verfügung. Ob über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch – wir sind für Sie da und nehmen uns die Zeit, all Ihre Fragen und Bedenken zu klären. Uns ist es wichtig, dass Sie sich gut informiert fühlen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Wir wissen, dass der Wunsch nach einer Brustvergrößerung mit vielen Überlegungen verbunden ist, und möchten Sie auf Ihrem Weg bestmöglich unterstützen. In unserem kostenlosen und unverbindlichen Informationspaket finden Sie umfangreiche Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Brustvergrößerung. Lassen Sie sich inspirieren und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die verschiedenen Möglichkeiten und Methoden, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise zu begleiten und Ihnen mit Rat und Tat sowie 30 Jahre Erfahrung zur Seite zu stehen.

Brustvergrößerung Stuttgart - Fragen und Antworten (FAQ)

Welche Brustimplantate gibt es?

An unserer Klinik in Stuttgart bevorzugen wir aufgrund der besonders natürlichen Konsistenz Brustimplantate mit Silikongelfüllung. Als Füllung steht alternativ Kochsalz zur Verfügung. Die Implantathülle besteht bei allen modernen Implantaten aus äußerst geschmeidigem, stabilem Silikon. Die Vielfalt der Implantatgrößen und Implantatformen ermöglicht es, fast allen Wünschen der Brustvergrößerung gerecht zu werden.

Silikon als optimales Material zur Brustvergrößerung Stuttgart

Das Europäische Komitee für Qualitätssicherung und Medizinprodukte in der Plastischen Chirurgie (genannt EQUAM) erstellt strenge Richtlinien, nach denen die Hersteller ihre Produkte zahlreichen Tests unterziehen müssen. Dies gewährleistet maximale Sicherheit. Aufgrund der guten Verträglichkeit ist Silikon ein gebräuchliches Material im Alltag und wird auch viel in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie verwendet.

Groß angelegte wissenschaftliche Untersuchungen beweisen, dass Silikonimplantate insbesondere keinen Krebs oder ein erhöhtes Risiko einer Immunerkrankung verursachen. Allergien gegen Silikon sind nicht bekannt. Ungünstige Nebenwirkungen auf Schwangerschaften, Stillfähigkeit oder Gesundheit der gestillten Kinder konnten nicht nachgewiesen werden.

Brustvergrößerung Stuttgart - Unsere Implantatgarantie

An unserer Klinik in Stuttgart kommen bei Ihrer Brustvergrößerung nur sichere Brustimplantate von renommierten Herstellern mit umfangreichen Garantieprogrammen zum Einsatz. Im Gegensatz zu früher, ist ein routinemäßiger Implantatwechsel nicht mehr zwingend erforderlich.

Implantatgarantie (PDF-Dokument)

Was passiert bei der Brustvergrößerung in Stuttgart?

Zur Brustvergrößerung können Brustimplantate entweder unter die Brustdrüse oder unter die Brustmuskulatur eingelegt werden. Als operativer Zugangsweg reicht ein ca. 3 bis 4 cm kleiner Hautschnitt entlang des Brustwarzenvorhofs, in der Achselhöhle oder unauffällig in der Brustumschlagsfalte. Bei allen drei Zugangswegen kann eine unauffällige, feinste Narbe erreicht werden.

Die Präparation einer Implantattasche erfolgt in der Herzog Karl Klinik Stuttgart mithilfe eines speziellen Glasfaseroptik-Leuchthakens. Hierdurch wird eine optimale Sicht in der Tiefe der Implantathöhle und eine sichere Blutstillung gewährleistet.

An unserer Klinik in Stuttgart favorisieren wir die Brustvergrößerung unter dem Muskel. Hierdurch kann später die Brust weniger erschlaffen, da das Brustimplantat von der Muskulatur zusätzlich gestützt wird. Außerdem ist das Brustimplantat durch die zusätzliche Muskelbedeckung weniger tastbar.

In manchen Fällen ist eine Kombination mit einer Straffungsoperation sinnvoll. Die Variationen der Brustvergrößerung werden in unserer Klinik in Stuttgart individuell und eingehend mit jeder Patientin besprochen.

Welche Risiken hat eine Brustvergrößerung?

Eine Brustvergrößerung durch einen qualifizierten Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgen ist eine relativ sichere Schönheitsoperation. Die Brustvergrößerung gehört für die Patienten und den Operateur zu den dankbarsten Eingriffen der Plastischen Chirurgie.

Bei gewissenhafter Ausführung einer Brustvergrößerung sind allgemeine Operationsrisiken wie Nachblutungen, Wundheilungsstörungen oder Infektionen sehr unwahrscheinlich. Gefühlsstörungen treten selten auf und sind nur vorübergehend. Nach einer Brustvergrößerung sind geringe Schmerzen oder eine geringe Schwellung normal. Hierzu erhalten Sie von uns abschwellende Medikamente und Schmerzmittel.

Stationäre Brustvergrößerung in Stuttgart?

Die stationäre Behandlung mit kompetenter Betreuung durch die erfahrenen Ärzte und das liebevolle Pflegeteam der Klinik in Stuttgart sichern das Operationsergebnis und ermöglichen ein maximales Wohlbefinden. Uns liegt viel daran, dass Sie an den eventuell unangenehmen ersten Tagen optimal versorgt sind und sich entspannen.

Probleme bei der Brustvergrößerung?

Ein sehr seltenes Problem nach einer Brustvergrößerung, das insbesondere bei Implantaten der älteren Generation auftreten kann, ist die Kapselfibrose. Der Körper kann manchmal eine stärkere Bindegewebshülle um das Brustimplantat ausbilden. Bei eventuellen Schmerzen oder ästhetischen Beeinträchtigungen kann eine Therapie durch Spaltung oder Entfernung der Kapsel sinnvoll sein. Bei den modernen Brustimplantaten mit speziell beschichteter und angerauter Oberfläche ist die Ausbildung der Kapselfibrose deutlich verringert. Bei den in unserer Klinik in Stuttgart verwendeten Brustimplantaten besteht eine Garantie gegen eine störende Kapselfibrose.

Was ist bei der Nachbehandlung einer Brustvergrößerung zu beachten?

Die Nachsorge ist genauso wichtig wie die eingehende Patientenberatung und der Operationsvorgang der Brustvergrößerung. Unsere Klinik in Stuttgart stellt Ihnen nach der Brustvergrößerung einen Spezial-BH, den Sie über 6 Wochen zur Formgebung tragen sollten.

In regelmäßigen Abständen erfolgen Kontrolluntersuchungen, um die Heilung zu sichern. Je nach Belastung kann die berufliche Tätigkeit nach ca. einer Woche wieder aufgenommen werden.

Vorsorgeuntersuchung nach der Brustvergrößerung Stuttgart?

Die Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen sollten Sie nach einer Brustvergrößerung ganz normal wahrnehmen. Spezialaufnahmen oder ggf. eine zusätzliche Untersuchung mittels Sonografie (Ultraschall) und MRT (Kernspintomografie) ermöglichen eine optimale Beurteilung des Brustimplantats und der Brustdrüse.

Sport nach der Brustvergrößerung?

6 Wochen nach einer Brustvergrößerung sollten sportliche Aktivitäten vermieden werden. Bewegungen wie Spazieren sind ausdrücklich frühzeitig erwünscht.

Kann ich nach einer Brustvergrößerung stillen?

Die Stillfähigkeit wird durch ein Brustimplantat nicht eingeschränkt. Durch eine Brustvergrößerung mit einem Schnitt in der Brustumschlagsfalte (Submammafalte) wird eine Manipulation der Brustdrüse vermieden. Deshalb wird an der Herzog Karl Klinik Stuttgart diese Technik bevorzugt.

Implantatwechsel nach einer Brustvergrößerung?

In unserer Klinik in Stuttgart werden nur sichere Implantate von renommierten Herstellern mit umfangreichen Garantieprogrammen verwendet. Bei den modernen hochwertigen Brustimplantaten ist ein routinemäßiges Wechseln eines Brustimplantats nicht notwendig, wenn keine Auffälligkeiten bestehen.

Die klinische und moderne bildgebende Diagnostik erlauben eine gute Beurteilung des Brustimplantats und der Brustdrüse. Falls ein Defekt eines Brustimplantats nachgewiesen werden sollte, ist ein Wechsel des Brustimplantats zu empfehlen. Aus medizinischer Sicht bestehen keine Bedenken gegen eine erneute Implantateinlage, um das ästhetische Resultat der Brustvergrößerung zu bewahren.

Brustvergrößerung Stuttgart - weitere FAQs

An der Herzog Karl Klinik in Stuttgart werden, aufgrund der besonders natürlichen Konsistenz, Implantate mit Silikongelfüllung bevorzugt. Alternativ stehen mit Kochsalz befüllte Implantate zur Verfügung. Die Implantathülle besteht bei allen modernen Implantaten aus äußerst geschmeidigem, stabilem Silikon. Die Vielfalt der Implantatgrößen und Implantatformen (so gibt es z. B. anatomische und runde Implantate) ermöglicht es, fast allen Patientenwünschen gerecht zu werden.

Zur Brustaugmentation können Implantate verschiedener Formtypen zum Einsatz kommen. Einerseits gibt es rundliche Implantate, die primär das Dekolleté stärker betonen. Andererseits gibt es tropfenförmige Implantate, die in ihrer Form der natürlichen, weiblichen Brust näher kommen (daher auch „Anatomische Implantate“). Die optimale Form der Implantate orientiert sich an vielen Faktoren wie der Brustbasis, der Brustwarzenposition und dem Haut-Weichteilmantel. Im persönlichen Beratungsgespräch mit dem Stuttgarter Arzt Herrn Dr. Khorram ist zu klären, welche der Implantatformen im individuellen Einzelfall die bessere Wahl darstellt. Neben der reinen Form werden alle Implantate selbstverständlich in unterschiedlichen Größen angeboten. Insbesondere bei der Implantatgröße müssen die Grenzen und Möglichkeiten eingehend besprochen werden. So kann etwa ein zu großes Implantat eher tastbar werden und Erschlaffungen verursachen. Auch aus medizinischer Sicht sind zu große Implantate nicht ratsam. Facharzt Dr. Khorram wird hierbei auf Komplikationen und mögliche Haltungsschäden u. ä. bei ungeeigneter Implantatwahl eingehen.

Brustimplantate können unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheit aufweisen. Zunächst gab es glattwandige Implantate, die sich jedoch über Jahre langsam verlagern, da sie sich durch ihre glatte Struktur frei bewegen können. Daher wurden Implantate mit einer rauen (texturierten) Oberfläche entwickelt, um besser am Gewebe haften zu können. Einige Hersteller verfügen darüber hinaus über Implantate mit sog. mikro- bzw. nanotexturierter Oberfläche. Die Kapselfibroserate ist bei angerauter Oberfläche nachweislich geringer, jedoch fehlen für mikro- und nanotexturierte Implantate Langzeitstudien. Eine sinnvolle Aussage zu Komplikationen lässt sich daher derzeit nicht machen.

Das Europäische Komitee für Qualitätssicherung und Medizinprodukte in der Plastischen Chirurgie (genannt EQUAM) erstellt strenge Richtlinien, nach denen die Hersteller ihre Produkte zahlreichen Tests unterziehen müssen. Dies gewährleistet maximale Sicherheit. Aufgrund der guten Verträglichkeit ist Silikon ein gebräuchliches Material im Alltag und wird auch viel in der Lebensmittel- sowie Kosmetikindustrie verwendet.

Groß angelegte wissenschaftliche Untersuchungen beweisen, dass Silikonimplantate insbesondere keinen Krebs oder ein erhöhtes Risiko einer Immunerkrankung verursachen. Allergien gegen Silikon sind nicht bekannt. Ungünstige Nebenwirkungen auf Schwangerschaften, Stillfähigkeit oder Gesundheit der gestillten Kinder konnten nicht nachgewiesen werden.

Implantatgarantie (PDF-Dokument)

Aus unserer Sicht ist der Nutzen von Simulationsprogrammen bei der Planung einer operativen Brustvergrößerung relativ gering. Viele Faktoren wie die tatsächliche Anatomie, Qualität und die postoperative Veränderung der Weichteilverhältnisse können nicht mit dem Computer reproduziert werden. Der Stuttgarter Spezialist Dr. Khorram berät bevorzugt mit der Demonstration aus dem umfangreichen Archiv von Vorher-Nachher-Bildern. Hierbei werden die individuellen Eigenheiten intensiv erklärt sowie Möglichkeiten und Grenzen dargestellt. Sie können auch gerne im Rahmen der Beratung Testimplantate in den BH einlegen, um ein gewisses Gefühl für die Brustgröße zu bekommen. Auch können Sie gerne Fotos Ihrer Wunschbrust zur Beratung mitbringen. Letztlich muss häufig die optimale Implantatwahl in der Operation durch die Verwendung von Probeimplantaten (Sizern) erfolgen. Auch die mögliche Veränderung der Brust über einen längeren Zeitraum muss bei der Implantatwahl diskutiert werden. Diese vielen erwähnten Punkte können nur durch einen sehr erfahrenen Operateur genau eingeschätzt werden, der über Langzeiterfahrungen in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie verfügt.

Die Implantate können entweder unter der Brustdrüse oder unter der Brustmuskulatur eingelegt werden. Als operativer Zugangsweg reicht ein ca. 4 bis 5 cm kleiner Hautschnitt entlang des Brustwarzenvorhofs, in der Achselhöhle oder unauffällig in der Brustumschlagfalte. Bei allen drei Zugangswegen kann eine unauffällige, feinste Narbe erreicht werden.

Die Präparation einer Implantattasche erfolgt in unserer Stuttgarter Klinik mithilfe eines speziellen Glasfaseroptik-Leuchthakens. Hierdurch werden eine optimale Sicht in der Tiefe der Implantathöhle und eine sichere Blutstillung gewährleistet.

Wir favorisieren die Platzierung des Brustimplantats unter dem Muskel. Hierdurch kann später die Brust weniger erschlaffen, da das Brustimplantat von der Muskulatur zusätzlich gestützt wird. Außerdem ist das Brustimplantat durch die zusätzliche Muskelbedeckung weniger tastbar. In manchen Fällen ist eine Kombination mit einer Straffungsoperation sinnvoll. Variationen bei der Vergrößerung von Brüsten werden individuell und eingehend mit jeder Patientin besprochen.

Bei allen Patientinnen gehören – neben dem ausführlichen Beratungsgespräch mit dem Ästhetischen Chirurgen – eine Blutuntersuchung und ggf. EKG zu unserer OP-Vorbereitung. Ab dem 40. Lebensjahr ist auch eine Brustuntersuchung mittels Sonografie oder Mammografie sinnvoll. Bei familiärer Vorerkrankung ist eine bildgebende Voruntersuchung auch in jüngeren Jahren ratsam.

Wir empfehlen unseren Patientinnen in Stuttgart ca. 2 Wochen vor der Brust-OP das Rauchen einzustellen und die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten wie Acetylsalicylsäure (z. B. Aspirin) zu vermeiden. 6 Stunden vor der Operation sollten die Patientinnen keine Nahrung oder Getränke zu sich nehmen und auch das Rauchen einstellen.

Wie bei praktisch allen chirurgischen Eingriffen bestehen auch hier gewisse Risiken. Doch über einen qualifizierten Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie durchgeführt, gelten diese Eingriffe als sichere Schönheitsoperationen. Sie gehören für Patienten und Operateur zu den dankbarsten Eingriffen der Plastischen Chirurgie.

Bei gewissenhafter Ausführung durch den behandelnden Arzt sind allgemeine Operationsrisiken wie Nachblutungen, Wundheilungsstörungen oder Infektionen sehr unwahrscheinlich. Empfindungsstörungen kommen selten vor und wenn, normalerweise nur von vorübergehender Dauer. Nach der Operation sind gewisse Schmerzen oder eine Schwellung normal. Hierzu erhalten Sie von uns abschwellende Medikamente und Schmerzmittel.

Die Implantate der neuen Generation sind äußerst stabil. Moderne Silikonimplantate haben einen so zähflüssigen Aggregatzustand, dass sie auch bei Schädigung nicht mehr unkontrolliert auslaufen. Beim Verdacht einer Implantatruptur ist ggf. eine Untersuchung mittels Kernspintomografie (MRT) sinnvoll. Eine Kontaktaufnahme mit einem erfahrenen Plastischen Chirurgen wie Herrn Dr. Khorram wäre bei einem Defekt ratsam. In den vergangenen 20 Jahren haben wir noch kein defektes Implantat nach Unfällen beobachten können.

Das Wohl und die Sicherheit unserer Patientinnen stehen bei uns an erster Stelle. Daher kommen an der Herzog Karl Klinik in Stuttgart ausschließlich sichere Implantate renommierter Hersteller mit umfangreichen Garantieprogrammen zum Einsatz. Im Gegensatz zu früher ist – durch den Einsatz solcher hochwertigen Implantate – ein routinemäßiger Implantatwechsel nicht mehr zwingend erforderlich, falls keine Auffälligkeiten vorliegen.

Implantatgarantie (PDF-Dokument)

Die stationäre Behandlung mit kompetenter Betreuung durch die erfahrenen Ärzte und das liebevolle Pflegeteam der Herzog Karl Klinik in Stuttgart sichern das Operationsergebnis und ermöglichen maximales Wohlbefinden. Uns liegt viel daran, dass Sie an den eventuell unangenehmen ersten Tagen optimal versorgt sind und sich entspannen können.

Ein sehr seltenes Problem nach einer operativen Brustvergrößerung, das insbesondere bei Implantaten der älteren Generation auftreten kann, ist die Kapselfibrose. Der Körper kann manchmal eine stärkere Bindegewebshülle um das Brustimplantat ausbilden. Bei eventuellen Schmerzen oder ästhetischen Beeinträchtigungen kann eine Therapie durch Spaltung oder Entfernung der Kapsel sinnvoll sein. Bei den modernen Implantaten mit speziell beschichteter und angerauter Oberfläche ist die Ausbildung der Kapselfibrose deutlich verringert. Bei den in unserer Klinik in Stuttgart verwendeten Implantaten besteht eine Garantie gegen eine störende Kapselfibrose.

Die Nachsorge ist genauso wichtig wie die eingehende, persönliche Beratungsgespräch zwischen Arzt, Patienten und der Operationsvorgang. Unsere Klinik in Stuttgart stellt Ihnen nach der Brustvergrößerung einen Spezial-BH/Stütz-BH, den Sie über 6 Wochen zur Formgebung tragen sollten.

In regelmäßigen Abständen erfolgen Kontrolluntersuchungen, um die Heilung zu sichern. Je nach Belastung kann die berufliche Tätigkeit nach ca. einer Woche wieder aufgenommen werden.

Der Stuttgarter Facharzt Dr. Khorram verwendet nur moderne, auflösbare Fäden. Deshalb entfällt das unangenehme und ggf. schmerzhafte Entfernen der Nähte. Die spezielle kosmetische mehrschichtige Nahttechnik garantiert hierbei eine optimale Wundheilung und unauffällige Narben.

Die Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen sollten Sie nach einer Brustvergrößerung ganz normal wahrnehmen. Spezialaufnahmen oder ggf. eine zusätzliche Untersuchung mittels Sonografie (Ultraschall) und MRT (Kernspintomografie) ermöglichen eine optimale Beurteilung des Brustimplantats und der Brustdrüse.

6 Wochen nach der Operation sollten sportliche Aktivitäten vermieden werden. Bewegungen wie Spaziergänge sind hingegen ausdrücklich frühzeitig erwünscht.

Die Stillfähigkeit wird durch ein Implantat nicht eingeschränkt. Mit einem Schnitt in der Brustumschlagfalte (Submammafalte) wird eine Manipulation der Brustdrüse vermieden. Deshalb wird an der Herzog Karl Klinik Stuttgart diese Technik bevorzugt.

In unserer Klinik in Stuttgart werden nur sichere Implantate von renommierten Herstellern mit umfangreichen Garantieprogrammen verwendet. Bei den modernen hochwertigen Implantaten ist ein routinemäßiges Wechseln nicht notwendig, wenn keine Auffälligkeiten bestehen.

Die klinische und die moderne bildgebende Diagnostik erlaubt eine gute Beurteilung des Brustimplantats und der Brustdrüse. Falls ein Defekt eines Implantats nachgewiesen werden kann, ist ein Wechsel zu empfehlen. Aus medizinischer Sicht bestehen keine Bedenken gegen eine erneute Implantateinlage durch einen qualifizierten Arzt, um das ästhetische Resultat der Brust-OP zu bewahren.

Die Kosten einer Brustvergrößerung in der Herzog Karl Klinik in Stuttgart sind sehr individuell. Der Preis ist von zahlreichen Faktoren abhängig: OP-Technik und individueller Aufwand nach GOÄ, Anästhesiekosten, Kosten für stationäre Behandlung, Materialkosten, Nachbehandlungskosten, Mehrwertsteuer bei rein kosmetischer Behandlung etc. Als etwaigen Kostenrahmen können Sie zwischen 5.500 und 6.800 € ansetzen.

Wir empfehlen Ihnen ein unverbindliches Beratungsgespräch bei Dr. Khorram. Im Rahmen der umfangreichen und verständnisvollen Beratung durch den Ästhetischen Chirurgen erstellt unser Klinik-Team Ihren individuellen Behandlungs- und Kostenplan.

Beachten Sie außerdem, dass die Kosten dieser Operation normalerweise nicht von den Krankenkassen übernommen werden, da der Eingriff zumeist aus ästhetischen Gründen stattfindet. Bei besonderen Umständen (z. B. Rekonstruktion der Brüste nach einer Tumorentfernung) bestehen eventuell Chancen, dass Krankenkassen für die Kosten aufkommen.

Mit Eigenfett kann nur eine begrenzte Form- und Größenänderung erzielt werden. Meist sind hierbei mehrere Sitzungen erforderlich, da nur ein Teil des transplantierten Fettes einheilt. Wir raten unseren Patientinnen in Stuttgart, diese Technik der Brustvergrößerung nur bei einer sehr geringen Volumenänderung anzuwenden. Hierbei muss im Rahmen einer Fettabsaugung Eigenfett gewonnen werden, welches nach spezieller Aufarbeitung in die Brust eingespritzt wird.

Wir führen diese Operation in unserer Klinik in Stuttgart erst ab dem 18. Lebensjahr durch. Neben der Geschäftsfähigkeit ist hierbei auch eine ausreichende körperliche Entwicklung gesichert. Sollten allgemein Operationen vor dem 18. Lebensjahr erfolgen, müssen eventuell Gutachten erstellt werden und die Einwilligung der Erziehungsberechtigten vorliegen.

 

Patientenberichte zur Brustvergrößerung Stuttgart bei Dr. Khorram

Ein sehr einfühlsamer und kompetenter Arzt!

Ich habe mich mit meinem Wunsch nach einer ästhetisch schönen Brustvergrösserung Herrn Dr. Khorram anvertraut. Ich habe ihn in den Gesprächen als sehr einfühlsam in dem Wunsch erlebt, meine Vorstellungen wirklich zu verstehen. Mit gutem Gefühl konnte ich es Herrn Dr. Khorram überlassen, in der Operation selbst die letzten Entscheidungen zu treffen. Das Ergebnis hat meine Erwartungen voll erfüllt! Herr Dr. Khorram und sein sehr sympathisches Team haben mich vor und nach der Operation sowie in der doch etwas längeren Zeit der Heilung toll begleitet. Ich würde mich sofort wieder Herrn Dr. Khorram anvertrauen und kann ihn und seine Arbeit ohne jede Einschränkung nur empfehlen!

Quelle: jameda

Brustvergrößerung

Das Erstgespräch mit Hr.Dr.Khorram war für mich sehr aufschlüssig, da ich zunächst größere Implantate wünschte und er mir zu Kleineren riet da diese natürlicher wirken und das Implantat nicht tatstbar wäre.

Nach reiflicher Überlegung und dem Entschluss kleiner Implantate zu nehmen vereinbarte ich die OP. Ich bin jetzt überglücklich mit dem Ergebnis. Hr.Dr.Khorram hat wirklich ein Auge für natürlich aussehende Optik.

Quelle: jameda

Für Brustoperationen empfohlen

... Die Brüste sehen wunderschön aus und meine Frau hat eine neues Selbstbewußtein gewonnen. Ich habe meine Frau immer geliebt wie sie ist. Aber nach der Operation hat sie sich so postitiv verändert und unsere Patnerschaft ist inniger und erfüllter denn je. Wir danken Dr. Khorram aus tiefstem Herzen. Für uns ist er einer der besten Ärzte die wir jemals kennen gelernt haben. Dr. Khorram nimmt sich Zeit und ist so sympathisch. Auch das Klinik Team und insbesondere die Ambulanzschwester Angie waren so wunderbar. Wir sagen nochmal Danke.

Quelle: Portal der Schönheit

Der Brustpapst in Stuttgart

Meine Freundin und ich hatten beide eine Brustvergrösserung bei Dr. Khorram und sind beide super glücklich. Nach langen Recherchen im Internet hat mein Frauenarzt Dr. Khorram als den Brustpapst von Stuttgart empfohlen. Mein Frauenarzt hat wirklich Recht gehabt, denn die Ergebnisse sprechen für sich. Dr. Khorram ist nicht nur kompetent, sondern ist ein Arzt mit Herz. Tausend Dank !

Quelle: Gofeminin.de

Toller Arzt!

Ich hatte bei Dr. Khorram vor kurzem eine Brustvergrösserung und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Ergebnis ist sehr natürlich geworden und passt super zu mir. Die Schmerzen in den ersten Tagen nach der Operation waren nicht so toll, aber nach 1 Woche war alles gut und man ist einfach nur glücklich.

Das ganze Team war total lieb und hat sich gut um mich gekümmert. Zudem ist er ein sehr netter und einfühlsamer Arzt. Ich bin überglücklich mich für ihn entschieden zu haben :) Vielen Dank Dr. Khorram!

Quelle: Jameda

Bester Chirurg in Stuttgart!

habe bei Dr. Khorram eine Brustvergrößerung und Fettabsaugung machen lassen. Hatte Bedenken bzgl. der Größe der Implantate. Dr. Khorram hat offensichtlich ein bemerkenswertes Auge dafür, ist genauso geworden wie gewüscht.

Das Ergebnis ist einfach perfekt geworden! Super Arzt, sehr kompetent und emphatisch, ebenso wie sein Personal. Bin rundum begeistert. Jederzeit wieder!

Quelle: Jameda

kompetenter Chirurg ..einfach Spitze!!!

Ich war zwei mal bei Dr.Khorram wegen Brustvergrösserung und nach dem zweiten Beratungsgespräch merkte ich sehr schnell,daß ich ein wirklich kompetenter Chirurg vor mir hatte,der sich u.a sehr gut mit Brustvergrösserung verstand.Dr Khorram nahm sich ausführlich Zeit für all meine vielen Fragen und klärte mich mit stetz seiner ruhigen und freundliche Art sehr gut auf. Die BV. OP verlief ohne Komplikationen und das Ergebnis, sind zwei wunderschöne natürlich Brüste, die ich ihm zu verdanken habe.Nicht vergessen das Personal!!...suuper freundlich und erst die Origination!!..einfach Spitze!!! Dr.Khorram plus Personal bildet ein perfektes Team,da ist man wirklich in guten Händen aufgehoben. Kann ich nur weiter empfehlen!!! ..TOP!!... :-)))

Quelle: Jameda

Ebenfalls sehr zufrieden mit Brustvergrößerung

Hatte letztes Jahr meine Brustoperation. Ich bin mit allem sehr zufrieden. Ich empfehle ebenfalls Dr. Khorram und sein nettes Team allen weiter. Er nimmt sich Zeit, überredet den Patienten nicht zu etwas, was er/sie evtl gar nicht möchte und versucht das möglichst beste Ergebnis zu erzielen, was ihm definitiv gelungen ist:-) einfach genial natürlich und ohne jegliche Komplikationen! Absolutes GO für diesen Arzt!

Quelle: Jameda

Brustvergrösserung

Ich habe vor ca. 2 Jahren meine Brustvergrösserung machen lassen. Hatte davor bei mehreren Ärzten eine Beratung. Bei Dr. Khorram habe ich mich gut aufgehoben gefühlt und fachlich beraten. Es ging nicht nur um die Ästhetik bei der Beratung. Die OP und Heilung verlief super. Ich hatte keinerlei Schmerzen. Meine Brust sieht auch mega natürlich aus. Bin wirklich sehr zufrieden und kann ihn mit reinem Gewissen weiterempfehlen. Er nimmt sich Zeit und klärt gut auf. Auch das Ergebnis ist mega.

Quelle: Jameda

DGPRAEC Logo
Estheticon Logo
IPRAS Logo