
OP-Dauer | 0,5 bis 1,5 Stunden, je nach Befund |
---|---|
Betäubung | Lokale Betäubung, Dämmerschlaf, Vollnarkose |
Aufenthalt | ambulant |
Schonzeit | 5 bis 7 Tage |
Sport | 2 Wochen kein Sport |
Besonderheiten | |
Kosten | ab 2.100 Euro |
Ein Erschlaffen der Augenlider ist Teil des natürlichen Alterungsprozesses – die Haut verliert an Elastizität. Weiterhin spielen auch Umwelteinflüsse (Sonnenstrahlen etc.) und die Lebensweise eine entscheidende Rolle. So ist unter anderem Schlafmangel auch ein Faktor, der die Entstehung schlaffer Augenlider begünstigt und den Wunsch nach einer Lidkorrektur weckt.
Das Erschlaffen der Lidregion führt zur Ausbildung sogenannter Schlupflider und Tränensäcke mit hervortretendem Fettgewebe. Als Folge davon wirkt das Antlitz traurig und müde. Durch die prominente Stellung der Augen im Gesicht fällt die Hautalterung hier besonders unangenehm auf, zumal bei Menschen bei Kontaktaufnahme Gesicht und Augen mit als Erstes fokussieren. Weder Massagen noch Cremes können den Hautzustand wirkungsvoll beeinflussen. Mit einer Lidkorrektur durch Dr. Khorram aus Stuttgart kann diesem Alterungsphänomen jedoch effektiv entgegengewirkt werden und der Behandelte erhält ein deutlich jugendlicheres Antlitz zurück.
Durch eine relativ kleine und gezielte Lidkorrektur können effektiv überschüssige Haut und Fettpölsterchen im Bereich der Augenpartie ausgebessert werden. Da die Augen ein zentrales Kommunikationsorgan darstellen, entsteht nach der Lidkorrektur ein insgesamt jüngerer, frischerer Gesamteindruck.
Wenden Sie sich in allen Fragen zur Lidkorrektur in Stuttgart vertrauensvoll an uns und besprechen Sie in aller Offenheit mit unserem Plastischen Chirurgen in Stuttgart Ihre Erwartungen und Vorstellungen.
Schlupflider, Tränensäcke und Augenringe sorgen für ein schlaffes, müdes und abgearbeitetes Aussehen. Mit einer Lidkorrektur (Unterlidkorrektur und Oberlidkorrektur) kann Ihnen zu einem frischen und gesundem Aussehen verholfen werden.
Lidkorrekturen können mittels kleinen Eingriffes für erstaunliche Effekte der Belebung Ihres Gesichtes sorgen. Lassen Sie sich doch einfach zu einer Lidkorrektur in Stuttgart unverbindlich von Hr. Dr. Khorram in der Herzog Karl Klinik in Stuttgart beraten. Eine Lidkorrektur ist in aller Regel als risikoarme Operation anzusehen, die darüber hinaus gut sichtbare Erfolge bietet. Aus diesen Gründen sind Lidkorrekturen an der Herzog Karl Klinik in Stuttgart sehr populär geworden.
Dabei ist es egal, ob Sie direkt aus Stuttgart oder der „näheren“ Umgebung, also Orten wie Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Pforzheim, Heilbronn, Ulm, Freiburg oder Ravensburg kommen. Da – wie bereits erwähnt – eine Lidkorrektur lediglich ein kleiner Eingriff ist, können Sie nach der Operation wieder nach Hause entlassen werden. Ein mehrtägiger Aufenthalt ist nicht vonnöten.
Eine Lidkorrektur ist in erster Linie eine ästhetische Operation, da die Betroffenen ausgeprägte Schlupflider und Tränensäcke als optisches Makel ansehen. Doch stark erschlaffte Augenlider können einen beträchtlichen Einfluss auf das Sichtfeld und eine dementsprechend hohe Beeinträchtigung der Lebensqualität zur Folge haben. Sobald medizinisch notwendig, besteht die Möglichkeit, dass die Kosten einer Lidkorrektur von der Krankenkasse erstattet werden.
Die Augenlidkorrektur kann schnell zu einem frischeren Aussehen verhelfen, dabei sind Lidkorrekturen heute kleine operative Eingriffe, die, sofern von einem erfahrenen Operateur ausgeführt, eine komplikationslose Schönheits-Operation. Ob Lidkorrektur oder Oberlidkorrektur, durch eine Schnittführung an der Innenseite des Lides gibt es keine sichtbaren Narben.
Beratung zur Lidkorrektur
Lassen Sie sich doch einfach zu einer Lidkorrektur in Stuttgart unverbindlich von Hr. Dr. Khorram, beraten. Dabei ist es egal, ob Sie direkt aus Stuttgart oder der „näheren“ Umgebung, also Orten wie Mannheim, Augsburg, Pforzheim, Heilbronn, Ulm, Freiburg, Konstanz oder Ravensburg kommen. Nach dem Eingriff können Sie wieder nach Hause entlassen werden, sodass ein mehrtägiger Aufenthalt nicht nötig ist.
Die Lidkorrektur kann gut in örtlicher Betäubung und ggf. in Kombination mit einem Dämmerschlaf erfolgen. Falls erwünscht, bieten wir auch eine Narkose an. Nach der Schnittmarkierung entlang von natürlichen Faltenlinien wird die Lidhaut, mit einem blutstillenden Betäubungsmittel, unterspritzt. Mit feinsten Instrumenten kann dann die überschüssige Haut und ein kleiner Muskelstreifen entfernt werden. Ein wichtiger Schritt ist das subtile Abtragen von hervorquellenden Fettanteilen, die nach außen als Säckchen oder Schwellungen sichtbar werden. Bei der Unterlidoperation wird auch häufig zur besseren Straffung eine seitliche Aufhängeplastik angelegt. Die Wunde wird anschließend mit einer feinen, nicht sichtbaren kosmetischen Naht verschlossen.
Falls Ihr Problem nur in Fettsäckchen unter den Augen („Tränensäcke“) besteht und keine überschüssige Haut entfernt werden muss, ist es möglich, eine sogenannte transkonjunktivale Entfernung der sog. Tränensäcke vorzunehmen. Dafür wird Ihr Chirurg lediglich über Einschnitte an der Innenseite der Unterlider arbeiten und somit keine sichtbaren Schnitte hinterlassen.
Bei Auswahl eines guten Operateurs und gewissenhafter Befolgung seiner postoperativen Vorschriften kann das gewünschte Ziel der Lidkorrektur in der Regel komplikationslos und mit gutem Erfolg erreicht werden.
Im Allgemeinen sind operative Eingriffe an den Augenlidern mit einem niedrigen Risiko behaftet. Das Ausmaß und die Dauer von Schwellungen und Blutergüssen sehr individuell ausgeprägt. Mit einer Schwellung von ca. 3 bis 7 Tagen sollte gerechnet werden. Aufgrund der guten Durchblutung des Gesichts sind Infektionen oder eine verzögerte Heilung nicht zu erwarten. Die entstehenden, feinsten Narben sind sehr unauffällig, da die Schnittführung entlang von schon bestehenden Fältchen erfolgt. Die Narbe erscheint hiermit wie ein Fältchen.
Nach der Lidkorrektur sollte zur Abschwellung der Oberkörper über 1 Woche hochgelagert und die Augenpartie mit feuchten Kompressen gekühlt werden. Die Fäden werden nach 5 bis 7 Tagen vom Operateur entfernt. Die berufliche Tätigkeit kann danach wieder aufgenommen werden. Anstrengende Aktivitäten sollten über 2 bis 3 Wochen vermieden werden.
Die Kosten einer Lidstraffung / Lidkorrektur sind sehr individuell. Der Preis einer Lidstraffung / Lidkorrektur ist von zahlreichen Faktoren abhängig: OP-Technik und individueller Aufwand nach GOÄ, Anästhesiekosten, Kosten für stationäre Behandlung, Materialkosten, Nachbehandlungskosten, 19 % Mehrwertsteuer bei rein kosmetischer Behandlung etc.
Wir empfehlen Ihnen ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Lidstraffung / Lidkorrektur bei Dr. Khorram. Im Rahmen der umfangreichen und einfühlsamen Beratung erstellen wir Ihren individuellen Behandlungs- und Kostenplan.