
OP-Dauer | 2 bis 3 Stunden |
---|---|
Betäubung | Allgemeinnarkose |
Aufenthalt | stationär für 1 bis 2 Tage |
Schonzeit | 10 bis 14 Tage |
Sport | 4 bis 6 Wochen kein Sport |
Besonderheiten | 4 bis 6 Wochen Sport-BH |
Kosten | ab 6.500 Euro |
Dr. Khorram führt seit 1994 Brustoperationen wie die Brustverkleinerung durch. Seit 2002 ist Dr. Khorram in Stuttgart auf die ästhetische Brustchirurgie spezialisiert.
Dr. Khorram berichtet: „Die Brustverkleinerung erfolgt bei uns in Stuttgart sowohl aus medizinischen und auch aus ästhetischen Gründen. Neben Rückenschmerzen und Pflegeproblemen leiden die Betroffenen sehr unter ihrem unharmonischen Erscheinungsbild. Für unsere Patientinnen bedeutet die Brustverkleinerung die lang ersehnte ‚Erleichterung‘ und oft der Beginn einer neuen Lebensphase mit hoher Lebensqualität.“
Die Brüste einer Frau sind etwas sehr Persönliches. Operative Eingriffe erfordern daher neben fachlicher Kenntnis der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie auch besonderes Einfühlungsvermögen des behandelnden Arztes.
Weiter unten auf dieser Seite finden Sie einen FAQ-Abschnitt, der die häufigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema gibt. Sollten hierbei Fragen offen bleiben, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Klinik in Stuttgart begrüßen zu dürfen!
Im stereotypischen Bild der Frau hat diese volle und wohlgeformte Brüste. Häufig klagen Frauen eher über zu kleine, knabenhafte Brüste, die sie dann über eine Brustvergrößerung korrigieren lassen möchten. Andere jedoch leiden durch deutlich große Brüste, die zu Haltungsschäden und Rückenschmerzen führen. Betroffene Frauen suchen daher häufig das persönliche Beratungsgespräch mit Herrn Dr. Khorram aus Stuttgart. Häufig kombinieren wir in unserer Klinik diese OP mit einer Bruststraffung, um das Behandlungsergebnis zu optimieren.
Eine Brustverkleinerung ist ein operativer Eingriff, der nur von einem Facharzt mit entsprechenden Qualifikationen durchgeführt werden sollte. Dieser Eingriff erfordert neben fachlicher Kompetenz auch eine ästhetisch-künstlerische Begabung des behandelnden Arztes. Als ausgewiesener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie verfügt Herr Dr. med. Khorram über die spezielle Erfahrung, derartige Brustoperationen ordnungsgemäß durchführen zu können.
Damit sich Dr. Khorram ein genaues Bild Ihres Anliegens machen kann, geschieht dies in einem ersten Beratungsgespräch persönlich. Nur so kann der erfahrene Chirurg beurteilen, welche Methode in Ihrem Fall anwendbar ist und wie viel von der überschüssigen Haut- bzw. dem Brustgewebe entfernt werden kann. Wenden Sie sich vertrauensvoll an Dr. med. Khorram in Stuttgart. Besprechen Sie in aller Offenheit mit einem erfahrenen und auf die Brustverkleinerung spezialisierten Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Ihre Erwartungen und Vorstellungen. Eine Verkleinerung der Brust geht häufig mit einer Bruststraffung einher, sprechen Sie Dr. Khorram darauf an, er berät Sie gerne auch zu dieser Art der Brust-OP.
Sollten Sie sich dazu entschlossen haben, den Eingriff einer Brustverkleinerung vornehmen zu lassen, müssen Sie einige Dinge vor der Operation beachten. So dürfen Sie 14 Tage vor dem Tag der OP keine blutverdünnenden Mittel wie auch keine hormonhaltigen Präparate einnehmen. Ebenso sollten Sie die Einnahme von Alkohol und Nikotin reduzieren. Sollten Sie unter Allergien leiden oder dauerhaft Medikamente einnehmen, müssen Sie Dr. Khorram im Vorfeld darauf hinweisen.
Wir empfehlen Ihnen vor dem Eingriff eine Mammografie oder eine Ultraschalluntersuchung vornehmen zu lassen, um mögliche Brustkrebserkrankungen ausschließen zu können.
Bei allen Patientinnen gehören zur Brustverkleinerung – neben dem ausführlichen Beratungsgespräch mit unserem Facharzt für Plastische Chirurgie Dr. Khorram in Stuttgart – eine Blutuntersuchung und ggf. ein EKG zu unserer Operationsvorbereitung.
Alle Eingriffe finden in unseren modernsten OP-Sälen statt. Die Verkleinerung der Brust wird in Vollnarkose vorgenommen. Sie werden stationär aufgenommen und verbringen eine Nacht zur Beobachtung in unserer Klinik.
Zur Vorbereitung zeichnet der Chirurg die Schnittstellen und die neue Position der Brustwarze ein, so erhält er einen besseren Überblick für den Beginn der Operation. Je nach Ausmaß des Haut- und Gewebeüberschusses wird Dr. Khorram verschiedene Techniken anwenden. Prinzipielles Ziel ist es, die Brustwarze nach oben zu versetzen sowie den Drüsenkörper unter Gewebe- und Hautentfernung neu zu formen. Bei milderer Erschlaffung sowie Brustwarzenhofasymmetrien oder Warzenhoferschlaffung erfolgt eine Hautentfernung um den Warzenhof in Kombination mit Reduktion von Drüsengewebe. Hierbei ist die Narbe kaum sichtbar.
Bei ausgeprägterer Erschlaffung/Vergrößerung wird vermehrt Gewebe entfernt, sodass zusätzlich eine vom Warzenhof senkrecht verlaufende Narbe resultiert. Falls dies zur Reduktion nicht reicht, wird die Schnittführung so fortgeführt, dass eine unauffällige Narbe entlang der Brustumschlagsfalte entsteht. Je nach Technik kann die Dauer der OP ca. 2 bis 3 Stunden betragen.
An unserer Klinik in Stuttgart führen wir alle modernen narbenarmen Methoden der Brustverkleinerung mit kosmetischen Nahttechniken und auflösbaren Fäden durch:
Eine Verkleinerung nach der Lejour-Methode gilt als besonders narbensparend. Der Schnitt verläuft um den Warzenhof herum und senkrecht zur Brustumschlagsfalte hin. Typisch bei der Brustverkleinerung nach LeJour ist das Zusammenziehen der Haut unterhalb der Brustwarze.
Eine Verkleinerung mit dem umgekehrten T-Schnitt zeichnet sich bei speziellen Nahttechniken ebenfalls durch geringe Narbenausprägung aus und eignet sich für Patientinnen mit sehr großen, flachen und hängenden Brüsten. Facharzt Dr. Khorram aus Stuttgart merkt an, dass bei dieser Technik die Behandlungsergebnisse vergleichsweise schnell sichtbar sind.
Eine Abwandlung / Weiterentwicklung des T-Schnitts ist die sogenannte L-Methode, bei der die Schnittführung in der Umschlagfalte nur in eine Richtung verläuft. Die ohnehin schon narbenarme Verkleinerung einer zu großen Brust wird somit noch weiter optimiert.
Welche der genannten Methoden die geeignetste ist und ob ggf. noch eine kombinierte Bruststraffung durchgeführt werden sollte, hängt vom individuellen Fall ab und ist in einem persönlichen Gespräch mit dem behandelnden Arzt zu erläutern.
Aus unserer Sicht ist die Nachbehandlung genauso wichtig wie die ausführliche Patientenberatung und die eigentliche Operation. In regelmäßigen Abständen wird der Operateur Verbandswechsel durchführen, um die Wundheilung zu sichern. Die stationäre Behandlung an den ersten Tagen mit kompetenter Betreuung durch die Ärzte und das Pflegeteam sichern das Operationsergebnis und ermöglichen ein maximales Wohlbefinden. Für uns ist es wichtig, dass Sie an den eventuell unangenehmen ersten Tagen optimal versorgt sind und sich entspannen.
Nach der Operation sollten Sie über 6 Wochen zur Formgebung einen Spezial-BH / Stütz-BH tragen. Je nach Operationstechnik und Belastung können Sie die berufliche Tätigkeit nach ca. 1 bis 3 Wochen wieder aufnehmen. Auf sportliche Aktivitäten sollten Sie für 6 Wochen verzichten. Heben Sie die Oberarme nur sehr vorsichtig und vermeiden Sie schnelles Dehnen und Strecken der Arme.
Die veränderte Form der Brüste ist sofort sichtbar. Wie jedoch bei vielen größeren Eingriffen in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie, kann das endgültige Ergebnis erst nach einigen Wochen bzw. Monaten beurteilt werden. Operationsbedingte Schwellungen, die eine gewisse Heilzeit benötigen, klingen erst im Laufe der Zeit ab. Eine etwaige Vorstellung des Operationsergebnisses können Sie sich in dem umfangreichen Fotoarchiv unserer Klinik machen.
Weiter unten auf dieser Seite finden Sie außerdem einen FAQ-Abschnitt, der die häufigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema gibt. Sollten hierbei Fragen offenbleiben, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Klinik in Stuttgart begrüßen zu dürfen!
Welche der genannten Methoden die geeignetste ist und in welchem Ausmaß noch eine kombinierte Bruststraffung durchgeführt werden sollte, hängt vom individuellen Fall ab und ist in einem persönlichen Gespräch mit dem behandelnden Arzt zu erläutern. Wenden Sie sich vertrauensvoll an Dr. Khorram in Stuttgart. Besprechen Sie in aller Offenheit mit einem erfahrenen und auf die Brustverkleinerung spezialisierten Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Ihre Erwartungen und Vorstellungen.
Je nach Ausmaß des Haut- und Gewebeüberschuss wird der Arzt / Operateur verschiedene Techniken anwenden. Prinzipielles Ziel ist es, die Brustwarze nach oben zu versetzen sowie den Drüsenkörper unter Gewebe- und Hautentfernung neu zu formen. Bei milderer Erschlaffung sowie Brustwarzenhofasymmetrien oder Warzenhoferschlaffung erfolgt eine Hautentfernung um den Warzenhof in Kombination mit Reduktion von Drüsengewebe. Hierbei ist die Narbe kaum sichtbar.
Bei ausgeprägterer Erschlaffung/Vergrößerung wird vermehrt Gewebe entfernt, sodass zusätzlich eine vom Warzenhof senkrecht verlaufende Narbe resultiert. Falls dies zur Reduktion nicht reicht, wird die Schnittführung so fortgeführt, dass eine unauffällige Narbe entlang der Brustumschlagfalte entsteht.
Die Variationen der Operationstechniken werden individuell und eingehend mit jeder Patientin besprochen.
Wird die Brustverkleinerung durch einen qualifizierten Facharzt/Plastischen Chirurgen – wie Herrn Dr. Khorram aus Stuttgart – im Rahmen einer stationären Therapie durchgeführt, sind Komplikationen selten.
Probleme durch allgemeine Operationsrisiken wie Nachblutungen, Infektionen oder Wundheilungsstörungen treten bei der Verkleinerung von Brüsten nur vereinzelt auf. Eine geringe Schwellung oder Schmerzen nach der Operation sind möglich. Hierzu werden abschwellende Medikamente und Schmerzmittel verabreicht. Eventuell auftretende Gefühlsstörungen bilden sich normalerweise komplett zurück. Die Stillfähigkeit kann beeinträchtigt werden. Eine anfängliche Narbenrötung ist normal und lässt im Laufe von einigen Monaten nach.
Aus unserer Sicht ist die Nachbehandlung genauso wichtig wie die ausführliche Patientenberatung und wie die eigentliche Operation. In regelmäßigen Abständen wird der Operateur Verbandswechsel durchführen, um die Wundheilung zu sichern.
Nach der Operation sollte über 6 Wochen zur Formgebung ein Spezial-BH/Stütz-BH getragen werden. Je nach Operationstechnik und Belastung kann die berufliche Tätigkeit nach ca. 1 bis 3 Wochen wieder aufgenommen werden. Sportliche Aktivitäten sollten über 6 Wochen vermieden werden.
Die veränderte Form der Brüste ist sofort sichtbar und die Erleichterung spürbar. Wie jedoch bei vielen größeren Eingriffen in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie, kann das endgültige Ergebnis erst nach einigen Wochen bzw. Monaten beurteilt werden. Operationsbedingte Schwellungen sind normal und klingen erst im Laufe der Zeit ab. Eine etwaige Vorstellung des Operationsergebnisses können Sie sich gut durch die Ansicht von Vorher-Nachher-Bildern aus dem umfangreichen Fotoarchiv der Klinik machen.
Die Kosten einer Brustverkleinerung sind sehr individuell. Der Preis ist von zahlreichen Faktoren abhängig: gewählte OP-Technik des Arztes und individueller Aufwand nach GOÄ, Anästhesiekosten, Kosten für stationäre Behandlung, Materialkosten, Nachbehandlungskosten, 19 % Mehrwertsteuer bei rein kosmetischer Behandlung etc.
Wir empfehlen Ihnen ein unverbindliches Beratungsgespräch bei Dr. Khorram. Im Rahmen der umfangreichen und verständnisvollen Beratung erstellen wir Ihren individuellen Behandlungs- und Kostenplan.